Beschreibung
Der iichiko Person hat ein exzellentes und fruchtiges Aroma, das vom weißen Koji herrührt. Verwendet werden 50-prozentig polierte Gerstenkörner (mugi Shochu), auch für die Fermentation wird Gerste benutzt. Im Finish folgen leicht süßliche Noten mit dezenter Vanille. Beim iichiko Person handelt sich um einen „Honkaku“ Shochu, also einen „echten“ Shochu, der nur einfach destilliert wird, um sein volles Aroma zu behalten. Die Produktionsstätte von iichiko befindet sich in Hita in der Präfektur Ōita auf der Insel Kyūshū, die auch als Geburtsstätte des Shochus gilt. Neben seinem großartigen Geschmack ist die Flasche ein absoluter Hingucker und eignet sich auch wunderbar zum Verschenken. Den iichiko Person schmeckt am besten pur oder on the rocks. Auch mit Soda verlängert kann er perfekt genossen werden.
Japanischer Shochu
Nettofüllmenge: 200 ml
Alk.: 25% vol
Importeur: Ginza Berlin GmbH, Melchiorstr. 26, 10179 Berlin
Wie trinkt man Shochu am besten?
Die richtige Art und Weise, Shochu zu trinken, gibt es eigentlich nicht. Es kommt ganz und gar auf den persönlichen Geschmack an. Die Japaner trinken Shochu ganz unterschiedlich:
1. Straight: Genießt Shochu pur. Bei heißen Temperaturen sollte die Spirituose leicht gekühlt sein.
2. On the rocks: Mit Eiswürfeln oder mit Crushed Ice ist Shochu ein Genuss und die klassischste Trinkweise.
3. Mit heißem (Oyuwari) oder kaltem (Mizuwari) Wasser verlängert.
4. In the mix: Shochu kann auch mit Säften, Grüntee oder Mineralwasser (Highball) gemixt werden. Auch als Grundlage für Cocktails eignet sich Shochu sehr gut.
Weniger Hangover mit Shochu
Shochu enthält keine künstlichen Zusatzstoffe und auch keine Reststoffe von Zucker. Dadurch hat diese Spirituose wenige Kalorien (6 cl = 35 kcal). Außerdem besteht Shochu ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen. Das Risiko für einen Kater bei maßvollem Genuss am nächsten Morgen ist geringer als bei anderen alkoholischen Getränken.
Das Geheimnis von iichiko
Die Shochus von iichiko sind die bekanntesten und meistgetrunkenen Shochus in Japan. Der Spirituosenhersteller arbeitet unter dem Motto „Quality comes first“, und das schmeckt man auch. Unter diesem Leitbild stellt iichiko seit vielen Jahrzehnten Shochus der höchsten Qualitätsstufe (Honkaku Shochu) her, die nur einmal destilliert werden und somit ihr volles Aroma behalten. Die wichtigsten Merkmale für die Herstellung von Shochu sind die natürlichen Zutaten, im Falle von iichiko Gerste, sowie das verwendete Wasser und die Luft. Die Shochus von iichiko bestehen aus ausgewähltem Getreide, aus dem 60 Prozent der Kleie, also die harten Hülsen der Getreidekörner, entfernt werden. In der Präfektur Ōita, in der Japans drittgrößte Insel Kyūshū liegt, und die vor allem als Geburtsort und Heimat des Shochus bekannt ist, hat iichiko seine Destille. Das Wasser dort ist von besonderer Reinheit und wird aus 300 Meter tiefem Grundwasser gewonnen. Die Region Kyūshū ist sehr gebirgig, die Luft durch die Berge kristallklar. Dies macht den besonderen Geschmack der iichiko Shochus aus.
Erfahre mehr: Was ist Shochu?
Sebastian Vollkman –
Sanft im Geschmack, schöne Fruchtnote, leicht vanillig
Inga B, –
Geschmacklich so toll wie das Design!